Presse
Wirtschaftspolitik

BVDM-Konjunkturtelegramm Juni 2025

Juni 2025: Deutliche Stimmungsaufhellung in der Druck- und Medienbranche im Juni

Im Juni 2025 verbesserte sich das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie deutlich. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte saisonbereinigte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen Anstieg von 8,7 Prozent auf. Mit 92,8 Punkten lag der Index damit im Juni rund 4,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Sowohl die aktuelle Lageeinschätzung als auch die Geschäftsaussichten für die nächsten sechs Monate fielen deutlich optimistischer als im Vormonat aus, wobei der Anstieg des Geschäftsklimaindex hauptsächlich durch die deutlich verbesserten Geschäftserwartungen beeinflusst wurde.

Im Juni 2025 bewerteten die vom ifo Institut befragten Entscheider der Druck- und Medienunternehmen ihre aktuelle Geschäftslage besser als im Vormonat. Die Einschätzungen im Hinblick auf die nächsten 6 Monate fielen in diesem Monat deutlich optimistischer aus. Die Ausprägungen der aktuellen und erwarteten Geschäftslage bestimmen die Entwicklung des Geschäftsklimas, das einen guten Vorlaufindikator für die Produktionsentwicklung der Druck- und Medienindustrie darstellt.

Nach dem Rückgang im Mai verzeichnete der saisonbereinigte Geschäftslageindex im Juni eine deutliche Verbesserung. Mit 86,3 Punkten notierte der Index rund 3,8 Prozent höher als im Vormonat. Damit lag der Index auch über dem entsprechenden Vorjahresmonat (+2,8 Prozent). Diese Entwicklung ist vor allem auf eine optimistischere Lagebewertung der Unternehmen zurückzuführen. Der Anteil der Betriebe mit positiver Einschätzung ihrer aktuellen Situation erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat von 6 auf 11 Prozentpunkte, während 37 Prozent weiterhin eine negative Bewertung abgaben. Der Anteil neutraler Einschätzungen sank dementsprechend von 58 auf 53 Prozent. Trotz der positiven Tendenz bleibt die Gesamtsituation angespannt. Besonders die Auftragslage wird weiterhin kritisch gesehen: Kein befragtes Unternehmen bewertete den eigenen Auftragsbestand als gut. 53,3 Prozent stuften ihn als neutral ein, 45,7 Prozent als schlecht; somit ergibt sich ein Negativsaldo von -45,7 Prozentpunkten. Im Vorjahresmonat lag dieser noch bei -55,5 Prozentpunkten. Insgesamt könnte dies als moderater Fortschritt gewertet werden. 

Auch die Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate entwickelten sich erfreulich. Der saisonbereinigte Index der Geschäftserwartungen stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 13,9 Prozent auf den diesjährigen Höchstwert von 99,7 Punkten und liegt damit 5,8 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen (78 Prozent) gehen jedoch von einer gleichbleibenden Geschäftsentwicklung in den nächsten 6 Monaten aus. 12 Prozent erwarten eine Verbesserung der Geschäftslage, während 10 Prozent von einer Verschlechterung ausgehen. Der daraus resultierende saisonbereinigte Saldo von -8 Prozentpunkten stellt eine deutliche Aufhellung gegenüber dem Vormonat dar, als der Wert noch bei -31 Prozentpunkten lag.

Hintergrundinformationen zum BVDM-Konjunkturtelegramm sowie Hinweise zur Teilnahme an den monatlichen ifo Konjunkturumfragen finden Sie unter: bvdm-online.de/kt.

Ansprechpartner

Portraitbild von  Maike Thielmann
Maike Thielmann
Beraterin Management & Controlling