Tipps, Trends und Konfetti: Rückblick auf den 10. Vertriebskongress

Düsseldorf, 12. September 2025 – Vertriebsverantwortliche aus der Druck- und Medienbranche kamen im Van der Valk Airporthotel Düsseldorf zum 10. Vertriebskongress der Verbände Druck und Medien zusammen. Unter dem Motto „RE:print – Vertrieb neu denken“ drehte sich alles um die Frage: Wie gelingt Vertrieb im Wandel von Digitalisierung, neuen Konsumgewohnheiten und wachsendem Wettbewerbsdruck?

Der 10. Vertriebskongress der Verbände Druck und Medien war ein Tag voller Energie, Austausch und Inspiration! Unter dem Motto „Re:print – Vertrieb neu denken“ gab es nicht nur spannende Trends, praktische Tipps und wertvolle Denkanstöße – sondern auch jede Menge gute Gespräche, frische Ideen und den spürbaren Willen, Neues auszuprobieren. 

Seamless Customer: Produkte reichen nicht mehr

Zum Auftakt zeigte Judith Barbolini vom rheingold Institut, wie Konsumierende heute zwischen analogen und digitalen Welten wechseln. Ihr Appell: Produkte allein überzeugen nicht mehr – gefragt sind hyperpersonalisierte Lösungen, die das Lebensgefühl der Kund:innen treffen.

LinkedIn: Wenige Schritte, große Wirkung

Felix Beilharz, Digital-Marketing-Experte, machte deutlich: Im B2B-Vertrieb führt an LinkedIn kein Weg vorbei. Schon wenige, klar geplante Posts können große Reichweite erzielen. Sein Rat: „LinkedIn ist ein Marathon – aber wer heute startet, sichert sich den Vorsprung von morgen.“ Für ein Highlight sorgte er mit einer Konfettikanone, die natürlich sofort den Weg in seinen LinkedIn-Feed fand.

Türen auf mit der Maus

Wie positive Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsgewinnung gelingen, zeigte Michael Adloff (TheissenKopp GmbH) am Beispiel der WDR-Aktion „Türen auf mit der Maus“. Sein Unternehmen beteiligt sich regelmäßig und profitiert von Reichweite, Presseberichten und begeisterten Besucher:innen. Seine Empfehlung: 2026 unbedingt mitmachen.

Digitalisierung schafft neue Geschäftsmodelle

Frank Siegel, Geschäftsführer der Obility GmbH, beleuchtete die vier Phasen der Digitalisierung – von Daten und Funktionen über Kommunikation bis hin zu vollautomatisierten Prozessen. Sein Credo: „Digitalisierung bedeutet nicht nur Effizienz, sondern auch neue Geschäftsmodelle und stärkere Kundenbindung.“

Vertrieb braucht Klarheit

B2B-Vertriebsexperte Oliver Eckelhart legte den Fokus auf klassische Fehler: fehlende Strategie, unklare Zielgruppen oder das Argumentieren allein über den Preis. Sein Learning: Wer Klarheit über Zielgruppe, Strategie und Werte hat, verkauft erfolgreicher – und langfristiger.

Marke als gelebte Identität

Ein starkes Plädoyer für Markenführung kam von Daniel Baier (Rehms Druck GmbH), Michael David (Gute Botschafter GmbH) und Alexander Hornen (L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien). Ihre Botschaft: Ein Logo allein macht noch keine Marke. Authentizität, Identität und eine klare Geschichte sind entscheidend – für Mitarbeiterbindung ebenso wie für Vertriebserfolg.

Loslassen statt festhalten

Zum Abschluss animierte Nicola Fritze die Teilnehmenden, Veränderungen aktiv anzugehen. Unter dem Motto „Loslassen ist das neue Anpacken“ zeigte sie, wie Sinn, Energie und die bewusste Wahrnehmung von Emotionen helfen, alte Routinen hinter sich zu lassen und Neues zu gestalten.

Fazit und Ausblick: Vertrieb im Wandel

Der Jubiläumskongress machte deutlich: Erfolgreicher Vertrieb bedeutet heute mehr als Produkte verkaufen. Entscheidend sind Digitalisierung, Markenführung, emotionale Ansprache und digitale Plattformen. Wer den Wandel aktiv gestaltet, verschafft sich einen klaren Vorsprung.

Der nächste Vertriebskongress findet am 13. November 2026 statt.

Bildergalerie

Klicken Sie sich durch die Highlights des 10. Vertriebskongresses!

Fotograf Jörg Friedrich (blende08) hat auch in diesem Jahr unseren Vertriebskongress in Bildern festgehalten.