Gestaltungswettbewerb

Seit 33 Jahren richten die Druck- und Medienverbände den Gestaltungswettbewerb für Auszubildende aus.

Damit motivieren die Verbände den Nachwuchs, sich engagiert in ein Thema „reinzuknien“, zu tollen Ergebnissen zu kommen und sich bundesweit mit anderen zu messen. 

Die Gewinner 2024

1. Platz

André Winkens, Karlsruher Messe- und Kongress GmbH,
3. Ausbildungsjahr, Carl-Hofer-Schule

André Wilkens hat mit dem spielerischen Mittel des „Comic“-Stils eine Kartenserie geschaffen, die komplett harmonisch zu einander steht und auf weitere Karten hoffen lassen könnten. Dafür hat er eine enorm sympathische Figur entwickelt, die die Botschaft liebevoll und selbsterklärend transportiert. Der Höhepunkt zeigt sich im zeitungslesenden Buch neben dem Handy-lesendem Buch.  

Die Karten liefern eine höchst kreative Kombination aus sachlichem und emotionalem „Erkenntnisgewinn“ und damit einen spontanen A-Ha-Effekt. Darüber hinaus wurde bedacht, bei geringer Kontrastwirkung der Vorderseiten-Headline diese mit typografischen Mitteln sanft aber bestimmt zu verstärken, um eine bessere Lesbarkeit zu erreichen. Die Rückseiten sind klassisch gestaltet und durch die Verwendung der gleichen Schrift analog der Vorderseite in Anlehnung gebracht.

2. Platz

Thomas-James Cooper, HDW Neue Kommunikation GmbH,
2. Ausbildungsjahr, TGBBZ2, Technisch-Gewerbliches Berufsbildungszentrum

Der Entwurf von Thomas-James Cooper glänzt mit vielen perfekt ausgeführten Stilmitteln, Typographien und kompositorischer Finesse. Es wurden Ausrichtungsbeziehungen erkannt und verwendet und Einfärbungen vorgenommen, die die Inhalte nochmals verstärken.

Er hat Schrift als gestalterisches Mittel und Informationsträger genutzt und sehr gut in Szene gesetzt. Die Rückseite bekam einen klassischen Satz, der aber typografisch noch ein „klein wenig Luft nach oben“ hat.

3. Platz

Frederike Schmeling, Gute Botschafter GmbH,
2. Ausbildungsjahr, Adolf-Kolping-Berufskolleg

Frederike Schmelings Entwurf zeigt ein sehr modernes, trendiges Design. Spielerisch und mit weichen plakativen Formen zeigt sie Personen, die offensichtlich und gleichermaßen eng mit Natur und Druckerzeugnissen stark verbunden sind – für beides ein großes Herz haben.

Die Gesamtkomposition der leicht verfremdeten Elemente kommen in ihrer Ästhetik Bildern gleich, die das Auge zum Verweilen auf jeder Karte einladen. Auf diese Weise werden die „harten Fakten“ positiv eingerahmt, emotionalisiert und sind damit umso glaubwürdiger.

Die Plätze 4 bis 10

4. Platz

Albert Prishtina, HCP GRAUWILD GmbH,
3. Ausbildungsjahr, BBS Neustadt an der Weinstraße

5. Platz

Jasmin Verhey, Effekt Grafik Werbeträger GmbH & Co. KG, 
3. Ausbildungsjahr, Berufskolleg Glockenspitz

6. Platz

Leara Schubinsky , Reproplan Berlin oHg,
2. Ausbildungsjahr, Ernst-Litfass-Schule

7. Platz

Stefanie Künkel, SCHÖLLY FIBEROPTIC GmbH,
2. Ausbildungsjahr, Gertrud-Luckner-Gewerbeschule.

8. Platz

Anna Lina Stoye, Duni GmbH, 
2. Ausbildungsjahr, Berufsschulzentrum Westerberg

9. Platz

Eva Grüneberg, Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH,
1. Ausbildungsjahr, Oberlinhaus Berufsbildungswerk

10. Platz

Julia Königseder, Atelier und Friends GmbH,
2. Ausbildungsjahr, Städtische Berufsschule II Regensburg

An die Plätze 4. – 10.  geht je ein Jahresabo der Fachzeitschrift Page.

Alle Teilnehmer erhalten außerdem ein Abo des Magazins NUTZEN.

Ansprechpartner

Portraitbild von  Frank Fischer
Frank Fischer
Referent Bildungspolitik

Die Jury

Die Jury setzt sich aus namhaften Profis aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen, Unternehmen und Organisationen zusammen – alle sind beruflich erfolgreich und jedes Jahr sehr engagiert für den Gestaltungswettbewerb im Einsatz. Sie alle arbeiten täglich im Kreativbereich und haben uns gesagt, was Gestaltung für sie bedeutet.

Gestaltung ist für mich …

... mehr als Vermittlung von Inhalten. Denn was ist Kommunikation anders als Gedankenübertragung?

Sina Brückmann
ressourcenmangel GmbH
Creative Director, Teamleitung Kreation/Publikation, Ausbilderin für Mediengestaltung

... eine Frage des Respekts – gegenüber dem Inhalt und dem Leser.

Markus Kaufmann
Ernst Kaufmann GmbH & Co. KG, Druckhaus
Geschäftsführender Gesellschafter

... Optik und Haptik, die den Verstand bewegt und das Herz berührt.

Bettina Knape
Bundesverband Druck und Medien e.V.
Leitung Kommunikation, Pressesprecherin

... ein kreativer Prozess Ideen, Gefühlen, Informationen, Visionen … ein visuelles Erscheinungsbild zu geben.

Prof. Dr. Franziska Loh
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Professorin für Gestaltung

... in erster Linie Mittel zum Zweck: Sie soll eine Botschaft transportieren – spannend verpackt und schnell erfassbar

Peter Nagel
Meyle+Müller GmbH & Co. KG
Creative Director

... eine bedeutende Weise, eine Botschaft zu transportieren.

Simone Nierhaus
Flyeralarm GmbH
Chief Commercial Officer

... für jedwedes Medium eine Vollendung aus Inhalt, Form, Funktion und Typographie zu schaffen!

Robert Sell
Grafischer Betrieb Sell
Geschäftsführung