Sie lernen die beiden agilen Projektmanagement-Methoden „Design Thinking“ und „Kan- ban“ kennen. In interaktiven Workshops eignen Sie sich die agile Denkweise an, damit Sie diese bereits am nächsten Tag bei Ihnen im Geschäft zur Anwendung bringen können.
Warum planen wir linear, wenn die Praxis nie linear stattfindet? Je digitaler die Erstellung der Medien (Druckvorlagen wie digitale Medien) um so unmöglicher, die Produktion nach klassischem „Wasserfall“ zu managen. Wo früher die „Gantt-Tabelle“ war, sorgt heute das „Kanban Board“ für Übersicht und eine effiziente Produktion mit verbindlichen Terminen. Für die Medienproduktion haben sich die beiden agilen Management-Frameworks „Design Thinking“ und „Kanban“ bewährt. Mit Design Thinking werden innovative Produkte und Dienstleistungen entwickelt, über Kanban wird die Produktion verwaltet. Das Seminar richtet sich an Geschäftsleitung, Führungskräfte, Projektmanager.
Inhalt
Referent
Haeme Ulrich, er ist Teil von „morntag“. Seine Schwerpunkte sind Organic Economy, digitale Transformation und Multi-Channel-Publishing. In über 14 Ländern hat er in den letzten 20 Jahren Firmen unterstützt. Dabei hat er unterschiedlichste Kulturen in unterschiedlichsten Firmen (Kleinstbetrieb bis Konzern) kennengelernt.
Termine und AnmeldungMi. 02.06.2021, 9 – 17 Uhr Di. 21.09.2021, 9 – 17 Uhr
Mi. 19.01.2022, 9 – 17 Uhr Hier können Sie sich für das Seminar des dmpi anmelden.
Kosten
430 € Mitglied | 650 € regulär
Tel.: (0341) 86 85 9 - 0
Fax: (0341) 86 85 9 - 28
E-Mail: info@vdm-mitteldeutschland.de
Im Frühjahr 2022 entfernt Adobe die Pantone-Farbbibliotheken, die bisher in Adobe Photoshop, ...
Das PDF-Format hat sich als Standard-Datenformat für die Druckindustrie entwickelt. Doch ...
Als Verband Druck und Medien Mitteldeutschland e.V. liegt uns die Zukunftsfähigkeit unserer Mitgliedsunternehmen mit marktgerechten und innovativen Dienstleistungen am Herzen. Der Erfolg der Mitglieder ist unser Maßstab.
Als Mitglied haben Sie Zugriff auf eine
umfangreiche Literaturdatenbank
und Rahmenverträge –
zu Vorzugskonditionen.