Der Beruf des/der Mediengestalter/Mediengestalterinnen Digital und Print ist geprägt durch eine Synthese von Kreativität und Technik.
Die Ausbildung findet in drei Fachrichtungen statt. In der Fachrichtung Beratung und Planung führen Mediengestalter/Mediengestalterinnen Projektplanungen für Medienprodukte selbstständig und im Team durch, betreuen und beraten Kunden und erstellen Angebote, bearbeiten Teilaufgaben des Projektmanagements, visualisieren und präsentieren Projekte und führen projektbezogene Datenbearbeitungen durch.
Kerntätigkeiten in der Fachrichtung Konzeption und Visualisierung sind die Analyse von Kundenaufträgen, Recherchen über die Umfeldbedingungen und Zielgruppen, Einsatz von Kreativitätstechniken zur Erstellung von Konzeptionen, Visualisierungen und Präsentationen von Ideen und Entwürfen, mediengerechte Ausarbeitungen von Entwürfen und der Einsatz von mediengerechten Kontrollverfahren zur Qualitätssicherung.
Mediengestalter/Mediengestalterinnen in der Fachrichtung Gestaltung und Technik planen Produktionsabläufe selbstständig und im Team, gestalten Elemente für Medienprodukte, übernehmen, erstellen, transferieren und konvertieren Daten für die Mehrfachnutzung, kombinieren Medienelemente, stellen sie für unterschiedliche Medien bereit und geben sie auf unterschiedlichen Medien aus und stimmen Arbeitsergebnisse mit dem Kunden ab.
Ständige Weiterbildung ist insbesondere in der modernen Medienwelt die Basis für den beruflichen ...
Adobe Photoshop – Basiswissen Bildbearbeitung Lernen Sie die grundlegenden Funktionen von ...
Im Markt zu bestehen, heißt immer auch die Nase vorn zu haben: mit innovativen Produkten, aber auch ...
Als Verband Druck und Medien Mitteldeutschland e.V. liegt uns die Zukunftsfähigkeit unserer Mitgliedsunternehmen mit marktgerechten und innovativen Dienstleistungen am Herzen. Der Erfolg der Mitglieder ist unser Maßstab.
Als Mitglied haben Sie Zugriff auf eine
umfangreiche Literaturdatenbank
und Rahmenverträge –
zu Vorzugskonditionen.
zum Shop >