Die immer weiter auseinanderdriftenden Tätigkeiten der handwerklichen Buchbinderei einerseits und der industriellen Buchbinderei andererseits haben dazu geführt, dass eine Überarbeitung und Aktualisierung der Ausbildungsordnung Buchbinder/in notwendig war.
Insofern ist der Buchbinder/in nach neuer Ausbildungsordnung alleiniger Ausbildungsberuf für das Handwerk. Dass Buchbinden eine Kunst ist, beweisen Buchbinder nicht erst seit der Erfindung des Buchdrucks. Das Berufsbild vereint heute handwerkliches Können und jahrhundertealte Techniken mit aktueller Materialkenntnis und modernen High-Tech-Anforderungen. Die Beherrschung der vielen unterschiedlichen Fertigungstechniken, die Kenntnis von Papieren, Pappen, Folien oder auch Leinen stellen für diesen Beruf eine ganz besondere Herausforderung dar.
Weitere Informationen unter:
www.zfa-medien.de
Ständige Weiterbildung ist insbesondere in der modernen Medienwelt die Basis für den beruflichen ...
Adobe Photoshop – Basiswissen Bildbearbeitung Lernen Sie die grundlegenden Funktionen von ...
Im Markt zu bestehen, heißt immer auch die Nase vorn zu haben: mit innovativen Produkten, aber auch ...
Als Verband Druck und Medien Mitteldeutschland e.V. liegt uns die Zukunftsfähigkeit unserer Mitgliedsunternehmen mit marktgerechten und innovativen Dienstleistungen am Herzen. Der Erfolg der Mitglieder ist unser Maßstab.
Als Mitglied haben Sie Zugriff auf eine
umfangreiche Literaturdatenbank
und Rahmenverträge –
zu Vorzugskonditionen.
zum Shop >